Filmabend "The Great Green Wall"
Ein Dokumentarfilm von Fernando Meirelles
Ein gigantisches Aufforstungsprojekt. Kann es die Ausbreitung der Sahara stoppen?
Der AK Nachhaltigkeit lädt ein am
Freitag, 31. März, 19 Uhr // Gemeindehaus Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden
Gute Nachrichten über den afrikanischen Kontinent sind selten. Doch diese 8000 Kilometer lange "Mauer" von Bäumen und kleineren Pflanzen ist eine. Mit ihrem Aufblühen keimt in elf afrikanischen Staaten die Hoffnung, dem sich beschleunigenden Klimawandel wirksam begegnen zu können. Der brasilianische Regisseur Fernando Meirelles und die malische Musikerin Inna Modia nehmen uns mit auf ihre epische und musikalische Reise durch die gesamte Sahelzone. In den Ländern Senegal, Nigeria, Mali, Äthiopien und Niger wurde diese Dokumentation gedreht. Fast eine Milliarde Menschen leben hier bedroht durch zunehmende Wüstenbildung, Dürre und Ressourcenknappheit.
Doch The Great Green Wall berichtet eine erfrischende Geschichte über Widerstandsfähigkeit, Optimismus und Aktionen, die sich dem Leben zuwenden. Wenn die Mauer fertiggestellt ist, wird sie die größte lebende Struktur der Erde sein, dreimal so groß wie das Great Barrier Reef – ein neues Weltwunder.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, diesen Film gemeinsam zu sehen. Am Tag darauf möchten wir das Sinnvolle mit dem Geselligen bei einer Aufräumaktion an der Elbe verbinden und freuen uns auf alle, die der Müll ebenso stört wie uns und die einfach mal mit anpacken wollen. (Informationen dazu hier)
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung zum Filmabend ist möglich unter: ak-nachhaltigkeit@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de
Ein Filmabend in Kooperation mit dem Ökumenischen Informationszentrum.
Gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Brot für die Welt und den Katholischen Fonds Kooperation Eine Welt.
