
Vom Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September 2025 wird in das Jugendgästehaus Liebethal bei Pirna eingeladen. Willkommen sind kleine und große Sänger/innen, Kinder, Eltern oder Großeltern mit und ohne musikalische Kenntnisse. Auch Instrumente können gern mitgebracht werden.
Hier geht es zum Anmeldeflyer und weiteren Informationen.

Der nächste Kindersachenflohmarkt findet am Samstag, 6. September 2025 von 9 bis 12 Uhr im Hof der Versöhnungskirche statt.
Ab dem 16. August 2025, 0:00 Uhr finden Sie auf unserer Website ein Anmeldeformular, mit dem Sie sich als Verkäufer anmelden können.
Und am 6. September freut sich das Flohmarkt-Team über Kuchenspenden für den Imbissstand.

Tag des offenen Denkmals
Der Förderverein der Versöhnungskirche lädt zu einem vielfältigen Programm ein. Sie finden es in den Kirchennachrichten August/September Seite 17.
Der Friedhof Striesen lädt zu Führungen und Beratung ein. Sehen Sie bitte hier.
Sonntag, 14. September 2025

Konzert "Alle Neune"
Flöte und Harfe - diese beiden alten biblischen Instrumente werden Sie in voller Breite verschiedenster Klangfarben erleben. In Begleitung von Magdalena Schmutzler an der Harfe wird Franca Volke neun verschiedene Flöten von Piccoloquerflöte bis Bassblockflöte zum Klingen bringen. Nebenbei erfahren Sie allerhand über Eigenschaften, Material und Tradition der Instrumente.
Eintritt frei, Beitrag zu den Unkosten erbeten.
Sonntag, 14. September 2025, 17 Uhr // Gemeindehaus Versöhnungskirche

Taizégebet
Mit Gesang, Lesung und meditativer Stille wollen wir das Gebet nach der Liturgie der Bruderschaft von Taizé feiern.
Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein. Terminübersicht 2025
Sonntag, 14. September, 19 Uhr // Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. 13
Am Donnerstag, 18. September, 18 Uhr gestalten wir mit unserem Taizégebet das Ökumenische Abendgebet in der Frauenkirche. Herzliche Einladung auch hierfür.

Der Freundeskreis und die Friedhofsverwaltung des Striesener Friedhofs Dresden laden herzlich zum Tag des Friedhofs “Endlich und lebendig” am Samstag, 20. und Sonntag, 21. September 2025 ein. Hier die Programm für die beiden Tage

Kirche geht an die frische Luft – Innovationstag am 27. September 2025
Am Samstag, den 27. September 2025, wird der Trinitatisplatz an der Jugendkirche in Dresden zum Schauplatz für frischen Wind, mutige Ideen und kreative Aufbrüche. Unter dem Motto „Kirche geht an die frische Luft!“ laden wir herzlich zum Innovationstag ein – von 9.30 bis 16.00 Uhr. Um das Mittagessen planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 13. September 2025 hier
Weitere Informationen: auf der Anmelde-Seite sowie in den Kirchennachrichten August/September S.19

Der Arbeitskreis “Nachhaltigkeit - Schöpfung bewahren - FAIRantwortung zeigen” lädt zur Beteiligung an der Aktion STADTRADELN ein. Sie findet in diesem Jahr vom 1. bis 21. September statt. Weitere Informationen: auf der Seite des Arbeitskreises.

Auf der Seite Kinderangebote sind neue Termine sowie Links zu Anmeldungen für die Kindergemeinde (Klasse 1 bis 3) und die Jungschar (Klasse 4 bis 6) veröffentlicht.

Fotowettbewerb: Mach dir ein Bild!
Der Striesener Friedhof lädt zu einem Fotowettbewerb „Mach dir ein Bild!“ ein. Alle fotobegeisterten Bürger sind aufgerufen, selbstgemachte Aufnahmen einzureichen. Die Motive (zum Beispiel Grabdenkmäler, Bäume, Blumen, Tiere, Architekturdetails) müssen auf dem Striesener Friedhof gefunden worden sein. Die Fotos sollten die Themen Tod, Trauer und Friedhof als naturnahen und gepflegten „Park der Ewigkeit“ in respektvoller Weise widerspiegeln. Weitere Informationen: hier

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat in den letzten Jahren umfangreiche Standards für ein achtungsvolles und sensibles Miteinander gesetzt, an deren Umsetzung wir auch in unserer Kirchgemeinde arbeiten. Wir werden Sie daher in regelmäßigen Abständen auf der Seite "Schutzkonzept und Prävention" (Menü WIR FÜR SIE) über den Stand der Präventionsmaßnahmen und die Arbeit am Schutzkonzept informieren. Zudem finden Sie hier alle relevanten Kontakte und Material mit Informationen zur Präventionsarbeit.