
Vom Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September 2025 wird in das Jugendgästehaus Liebethal bei Pirna eingeladen. Willkommen sind kleine und große Sänger/innen, Kinder, Eltern oder Großeltern mit und ohne musikalische Kenntnisse. Auch Instrumente können gern mitgebracht werden.
Hier geht es zum Anmeldeflyer und weiteren Informationen.

Open-Air-Tauffest
„Da bin ich“ – unter diesem Motto laden wir zu einem Open-Air-Tauffest an der Versöhnungskirche ein. Unter freiem Himmel feiern wir Taufen unterm Apfelbaum des Pfarrhauses und teilen Gottes Segen.
Hier finden Sie die Einladung sowie Fragen und Antworten zum Tauffest.
Samstag, 23. August 2025 // Versöhnungskirche

Angebote der Ökumenischen Seniorenhilfe im Gemeindehaus der Bethlehemkirche
Hier geht es zum Monatsprogramm Juli

Fotowettbewerb: Mach dir ein Bild!
Der Striesener Friedhof lädt zu einem Fotowettbewerb „Mach dir ein Bild!“ ein. Alle fotobegeisterten Bürger sind aufgerufen, selbstgemachte Aufnahmen einzureichen. Die Motive (zum Beispiel Grabdenkmäler, Bäume, Blumen, Tiere, Architekturdetails) müssen auf dem Striesener Friedhof gefunden worden sein. Die Fotos sollten die Themen Tod, Trauer und Friedhof als naturnahen und gepflegten „Park der Ewigkeit“ in respektvoller Weise widerspiegeln. Weitere Informationen: hier

Sabbatical von Pfarrer Dr. Hasse
In der Zeit vom 10. Juni bis zum 4. August 2025 befindet sich Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse in einem Sabbatical, das mit einer Schreibklausur und einem Kontaktstudium an der Universität Leipzig verbunden ist. In dieser Zeit ruht seine Arbeit in der Gemeinde. Die Vertretung wird durch Pfarrerin Anke Arnold und Pfarrer Dr. Christoph Herbst wahrgenommen.

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens hat in den letzten Jahren umfangreiche Standards für ein achtungsvolles und sensibles Miteinander gesetzt, an deren Umsetzung wir auch in unserer Kirchgemeinde arbeiten. Wir werden Sie daher in regelmäßigen Abständen auf der Seite "Schutzkonzept und Prävention" (Menü WIR FÜR SIE) über den Stand der Präventionsmaßnahmen und die Arbeit am Schutzkonzept informieren. Zudem finden Sie hier alle relevanten Kontakte und Material mit Informationen zur Präventionsarbeit.